Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Erbrecht
- zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV)
zusätzl. Schwerpunkt: Vereinsrecht - Sportrecht
Studium in Basel (Schweiz) und Frankfurt am Main - Referendariat am Landgericht Hanau. In der Zeit von 1976 bis 1978 arbeitete er als nebenberuflicher juristischer Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei in Langenselbold.
Michael Frenzel ist Rechtsanwalt in Langenselbold seit 1978. Von 1988 bis August 2019 war Michael Frenzel als Notar tätig, zuvor seit 1987 als Notariatsverwalter..
Im anwaltlichen Bereich betreut RA Frenzel vorwiegend Erbrechts- und Familenrechtsmandate, widmet sich jedoch auch mit bes. Interesse dem GmbH-Recht, dem Vereinsrecht und dem Grundstücksvertragsrecht. Auch berät er seine Kollegen im Notariat auf Grund seines großen Erfahrungsschatzes im Bereich der Notarangelegenheiten aus 32-jähriger Tätigkeit als Notar und Notariatsverwalter.
Am 1.7.1980 gründete er die heutige Kanzlei am Standot Langenselbold.
Mitgliedschaften: Anwaltsvereinigung in Hanau - Deutscher Anwaltsverein - Arbeitsgemeinschaft Familien- und Erbrecht - Forum Erbrecht - Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge - Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde
Von März 2001 bis Nov. 2011 war Michael Frenzel ehrenamtlicher Justitiar und Vorstandsmitglied des Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und betreute dort den Fachbereich Recht und Versicherungen. Von Nov. 2011 bis März 2019 war er im gleichen Verband Vorstandsmitglied und Leiter des Fachbereichs CMAS und International. Von April 2013 bis November 2021 war er Vorstandsmitglied im Welttauchsportverband CMAS. Im Dezember 2013 wurde er in den Vorstand der CMAS-Europe (Europäischer Tauchsportverband) gewählt und im April 2017 - erneut im November 2021 - wählte ihn die Mitgliederversammlung des gleichen Verbandes zu ihrem Generalsekretär. Daraus resultieren profunde Kenntnisse des Vereinsrechts und des Sportrechts auch im internationalen Bereich. Zusätzlich war er bei der CMAS (Welttauchsportverband) und bei der IWGA (International World Games Association), welche das Gegenstück zum IOC für die nichtolympischen, aber olympisch anerkannten Verbände ist, als Vorsitzender einer Anti-Doping-Kammer eingesetzt und hat in diesen Bereich ein Vielzahl von Verfahren entschieden, die teilweise auch vor dem CAS (Court of Arbitration, Lausanne - höchstes weltweites Sportschiedsgericht) geführt wurden.